Easy Mandarin News

Simple Chinese news articles for language learners

Back
é luó sī
俄罗斯
nián qīng
年轻
jiē tóu
街头
gē shǒu
歌手
yīn
yǎn chàng
演唱
bèi
jìn
gē qǔ
歌曲
bèi
qǐ sù
起诉
Junge russische Straßenmusikerin wegen Gesang verbotener Lieder angeklagt
本站:原文:
18suìdeé luó sī俄罗斯nǚ hái女孩dí ān nà迪安娜shìmíngyīn yuè xué yuàn音乐学院dexué shēng学生shìshèng bǐ dé bǎo圣彼得堡jiē tóu街头yuè duì乐队Stoptimedezhǔ chàng主唱

Die 18-jährige russische Mädchen Diana ist Studentin einer Musikakademie und Leadsängerin der Straßenband Stoptime in Sankt Petersburg.

zàichéng shì城市dezhǔ yào主要jiē dào街道shàngyǎn chàng演唱leyī xiē一些bèizhèng fǔ政府jìn zhǐ禁止degē qǔ歌曲bǐ rú比如MonetochkaNoize MCdezuò pǐn作品

Sie sang einige von der Regierung verbotene Lieder auf den Hauptstraßen der Stadt, wie Werke von Monetochka und Noize MC.

yīn wèi因为zhè xiē这些gē qǔ歌曲denèi róng内容bèizhèng fǔ政府jiē shòu接受jǐng fāng警方zǔ zhī组织wèi jīng未经pī zhǔn批准dejí huì集会wèiyóudài bǔ逮捕le

Da der Inhalt dieser Lieder von der Regierung nicht akzeptiert wurde, wurde sie von der Polizei wegen "Organisation einer nicht genehmigten Versammlung" festgenommen.

dí ān nà迪安娜bèidàidàojǐng chá jú警察局bìngzàifǎ tíng法庭shàngdàizheshǒu kào手铐

Diana wurde zur Polizeistation gebracht und erschien vor Gericht mit Handschellen.

deyuè duì乐队chéng yuán成员bèidiào chá调查

Auch die Mitglieder ihrer Band wurden untersucht.

dí ān nà迪安娜céngzàijiē tóu街头yǎn chàng演唱shǒubiǎo dá表达duìjiā xiāng家乡sī niàn思念duìguó jiā国家biàn huà变化gǎn dào感到nán guò难过degē qǔ歌曲

Diana sang einmal auf der Straße ein Lied, das Heimweh und Traurigkeit über die Veränderungen im Land ausdrückte.

xiàn zài现在bèipànjū liú拘留13tiānhái yǒu还有kě néng可能miàn lín面临gèngyán zhòng严重dezhǐ kòng指控

Jetzt wurde sie zu 13 Tagen Haft verurteilt und könnte mit schwereren Anklagen konfrontiert werden.

xǔ duō许多wǎng yǒu网友tōng guò通过wǎng luò网络shì pín视频rèn shí认识ledeyuè duì乐队

Viele Internetnutzer lernten sie und ihre Band durch Online-Videos kennen.

zhè ge这个gù shì故事ràngrén men人们sī kǎo思考yīn yuè音乐zì yóu自由biǎo dá表达dezhòng yào xìng重要性

Diese Geschichte regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Musik und Meinungsfreiheit an.

By Daria Dergacheva / Global Voices|CC BY 3.0|Modified & AI-assisted