Der neue Test erweitert die ursprünglichen sechs Stufen auf neun, sodass Lernende unterschiedlicher Niveaus passende Ziele finden können und besser den aktuellen globalen Bedarf am Chinesischlernen entspricht.
Das Prüfungszentrum hat ein adaptives Online-Bewertungstool eingeführt, bei dem das System die Fragen automatisch an die Antworten der Lernenden anpasst, um jedem den passendsten Lernweg zu finden.
Viele Lehrer nutzen auch die KI-Cloud-Lehr- und Forschungsplattform, die die Vorbereitung von Unterricht und die Verwaltung des Lernfortschritts der Schüler erleichtert.
Lernende können nicht nur die Erklärungen echter Lehrer sehen, sondern auch mit KI-Assistenten Aussprache, Gespräche üben oder kleine Tests machen, was den Unterricht interaktiver macht.
Der Lehrbuchinhalt ist näher am echten Leben und enthält neue Themen wie Technologie und gesellschaftliche Entwicklung, sodass Lernende beim Sprachenlernen auch das heutige China kennenlernen.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben sich weltweit über 400.000 Personen für die HSK-Prüfung angemeldet, was im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen ist.
Viele Lernende äußerten den Wunsch, diese neuen Werkzeuge zu nutzen, um ihr Chinesischniveau stetig zu verbessern und ihren eigenen Lerntakt zu finden.