Heutzutage wird Überwachung in unserem Leben immer häufiger.
Früher gab es in Deutschland eine geheime Polizeiorganisation namens Stasi, die viele Informationen über Menschen sammelte.
Obwohl Deutschland heute großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre legt, werden an vielen Orten immer noch neue Technologien zur Überwachung von Menschen eingesetzt, zum Beispiel Computerprogramme, die der Polizei helfen.
Heute nutzen viele Firmen und Schulen Kameras, Fingerabdrücke, Blickverfolgung und andere Methoden, um Mitarbeiter und Schüler zu beobachten.
Manche Schulen verwenden sogar Computer, um die Anwesenheit der Schüler im Unterricht zu erfassen und deren Bewegungen und Gesichtsausdrücke zu analysieren.
Viele Schüler und Eltern finden das nicht gut und einige lehnen diese Praktiken ab.
Neben Schulen und Firmen können auch Autos unsere Daten sammeln.
Einige Autohersteller verkaufen die Daten der Fahrzeugbesitzer an andere Firmen.
Wenn wir Auto fahren, zur Arbeit oder zur Schule gehen, können wir überwacht werden.
Obwohl manche Menschen das für sicherer halten, sorgen sich andere um ihre Privatsphäre.
Wir müssen darüber nachdenken, wie wir ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Datenschutz finden können.