Mehrere Komiker wurden aufgefordert, sich öffentlich zu entschuldigen, weil sie in einer YouTube-Show Witze gemacht hatten, die Menschen mit Behinderungen verletzten.
Das Gericht forderte die Regierung außerdem auf, neue Regeln zur Regulierung von Online-Inhalten zu erlassen, insbesondere für Videos, die zur Geldverdienung erstellt werden.
Einige unterstützen die Entscheidung des Gerichts, da sie schutzbedürftige Gruppen schützt, andere befürchten, dass sie die kreative Freiheit beeinträchtigt.
Dieses Urteil hat eine Diskussion darüber ausgelöst, wie Online-Inhalte angemessen gehandhabt werden sollten, mit einem Gleichgewicht zwischen Freiheit und Verantwortung.